• mc@sb-wi.de
  • Probe montags ab 20:15 Uhr im Martiniheim Wilnsdorf
2024.jpeg
2022_Wilnsdorf.jpg
2020_Wilnsdorf.jpg
2018_Wilnsdorf.JPG
2018_Morsbach.JPG
2017_Marienheide.JPG
2016_Wolf2.JPG
2016_Wolf.JPG
2016_Aachen.JPG
2015_Wilden.JPG
previous arrow
next arrow

 

 

 

 

Featured

Man achte auf das Gaumensegel!

Diesen und manchen anderen wertvollen Tipp erhielten die Sänger des Männerchores 1888 aus Wilnsdorf. Einen ganzen Samstag lang hatten sie sich in das Gästehaus Wilgersdorf zu einem sogenannten Stimmbildungstag zurückgezogen. Mit dem Musikpädagogen Gerrit Schwan aus Siegen hatte man einen jungen dynamischen Experten engagiert, der den Sängern zahlreiche wichtige Hinweise geben konnte, ihr musikalisches Instrument, die menschliche Stimme, so zu optimieren, dass sie beim Singen bestimmter Liedpassagen deutliche klangliche Verbesserungen erzielten. Schwerpunkte hierbei waren u.a. spezielle Atemübungen, Haltung von Kopf, Kiefer und Zunge, Tonbildung unter Ausnutzung vorhandener Klangräume. Zu letzterem gehört u.a. das Stichwort Gaumensegel.  Der Trainer befasste sich nacheinander mit den einzelnen der vier Chorstimmen Tenor 1 und 2 sowie Bass 1 und 2, während die jeweils anderen drei Stimmgruppen unter der Leitung ihres Chorleiters Thomas Bröcher den Tag zu einer intensiven Chorprobe nutzten, um einige Lieder der zurzeit anstehenden Literatur weiter einzuüben.

In beiden Bereichen, Stimmbildung und Chorprobe, registrierten die Sänger deutlich erkennbare Fortschritte und Erfolgserlebnisse, und sie waren sich sehr bald einig: Der Tag hat sich gelohnt!

Featured

Heimkonzerte

Schenken macht Freude und nicht nur an Weihnachten und Geburtstagen. Dieser Gedanke kam dem Vorstand des MC 1888 just zum Jahreswechsel. Was der Männerchor schenken kann ist in erster Linie Gesang, und zwar den Mitmenschen, die einem Konzert aus Gründen der Immobilität nicht beiwohnen können. So wurde schnell klar, dass der Chor solche Menschen mit einem Liedvortrag erfreuen wollte.

 An einem winterlich kalten Samstagmorgen besuchte der Chor das Christofferhaus in Siegen und das Marien Hospiz Louise von Marillac auf der Eremitage. Im Christofferhaus wurde der Chor sehr freundlich und herzlich von Mitarbeitern und Heimbewohnern im Speisesaal empfangen.  Das Dirigat lag an diesem Tag in den erfahrenen Händen unseres Vizechorleiters Gerald Pauly, der mit Elan und dem gewohnten Schwung die durch Krankheit dezimierte Truppe auf gesanglicher Höhe hielt.  So erfreute eine Liedauswahl aus geistigen, männerchorspezifischen und modernen Stücken die Zuhörer/innen, die dem Chor als Dank reichlich Beifall zollten. Lediglich bei dem auf Wilnsdorfer Platt gesungenen „Abendlied“ sah man zum Teil in fragende Gesichter  -  sind doch die Siegener mit der Sprache der Wielandsgemeinde nicht so vertraut.

Bei dem anschließenden Besuch im Marien Hospiz sang der Chor in der Kapelle der Einrichtung, von wo die Lieder in die Zimmer der Heimbewohner übertragen wurden. Auch hier war die Leitung dankbar für das Engagement des Chores. Ein Gast drückte es so aus: „Es war eine wunderschöne Abwechslung im Alltag.“

20240120k

Die Sänger des MC 1888 fuhren an diesem Tag mit dem guten Gefühl nach Hause, den Heimbewohnern an diesem Wintertag etwas Licht und Wärme gegeben zu haben.

Featured

Siegener Nacht der Musik 2023

Am 11. im 11. erlebte die beliebte und endlich coronafreie “Nacht der Musik“ in Siegen´s Oberstadt eine Neuauflage. Von den durch die Pandemie arg gebeutelten Chören nahmen an dieser Veranstaltung leider nur sechs teil. Umso dankbarer waren die Sänger des Männerchor 1888 Wilnsdorf, dass sie wieder einmal in der Marienkirche auftreten durften.

Vor voller Kirche begann der Chor mit dem ach-so-zeitgemäßem Lied  „Menschen bewahrt euch den Frieden“ gefolgt von der „Ode an die Heimat“,  die sich mit dem WLAN-Problem beschäftigte.  Auf den erfrischenden Gospelsong „Little light of mine“  folgte „Can you feel the love tonight“ aus dem Disney-Zeichentrickfilm Der König der Löwen.  Chorleiter Thomas Bröcher sagte an, dass unser Solist (Torsten Heinz) erkrankt sei und er versuchen würde, den Solopart zu singen. Allgemeines Schmunzeln war das Ergebnis dieses Understatements. Mit Pianobegleitung durch Christian Schmidt wurde auch dieses Stück ein Erfolg.  Weiter ging es mit „80 Millionen“, auch mit Pianobegleitung und mit großem Beifall vom Publikum.  Ob das nachfolgende Lied „Dein ist mein ganzes Herz“ irgendetwas bei den Damen  zum Schmelzen brachte ist nicht belegt.  Der Gassenhauer „The Wellerman“ brachte dann die ehrwürdige Kirche zum Beben, klatschte doch das Publikum frenetisch zum Takt unseres Drummers „Alan“.  Zum Schluss wurde es noch einmal besinnlich mit dem Segenlied „An Irish Blessing“.

Anhaltender Beifall zeigte uns mal wieder, dass der Chor auf einem guten Weg ist - nicht zuletzt durch die wohlgeplante Chorliteratur unseres Chorleiters Thomas Bröcher.

Auf den folgenden Seiten, oder über das Inhaltsverzeichnis kann in den Auftritt reingeschnuppert werden. :-)
Einfach Weiterlesen:

Featured

Fahrradtour zur Isetta-Schmiede

Wilden, 08. Juli 2023

10:00 Uhr: Die Wildener kommen auf die Minute über den Berg. „Direkt umdrehen und den Berg wieder hoch, wir starten“ ruft Uli und übernimmt die Führung. Früher hätte man gemurrt, mit dem E-Bike dreht man eben um.

Die Strecke ist wieder super ausgesucht, über Wilgersdorf radeln 15 Sänger ganz entspannt durch Wald und Flur, mal mit diesem, mal mit jenem plaudernd.

In dem Isetta Museum angekommen werden wir herzlich begrüßt und sogar bewirtet!
Herr Schmitt gibt uns einen Einblick in sein Leben und das der Isetta, sehr authentisch! Hier wird nicht einfach überlackiert und irgendwie zum Laufen gebracht, die Fahrzeuge werden mit dem Bodenblech beginnend komplett neu aufgebaut.

Nach diesem tollen Erlebnis ist die Rückfahrt dann etwas auseinandergezogen. Während z.B. Bernd noch mit Tränen der Rührung in den Augen mit Herrn Schmitt über den Doppelvergaser-Motor fachsimpelt, übernimmt Bungo überraschend das gelbe Trikot und führt die Spitzengruppe Richtung Wilnsdorf unangefochten an. Zum Glück führen ja alle Wege zum Martiniheim!

Gemeinsam mit den dort wartenden Sängern haben wir dann mit Feuer, Wurst und gekühlten Getränken unter Freunden (was will Mann mehr?) den wunderschönen Ausflug beendet.

Fazit: Auch ohne Singen sind wir eine tolle Truppe!

© Torsten Heinz

Featured

Erste E-Bike Tour

Wilnsdorf, 20.Mai 2023

Auf die Minute pünktlich um 10.03 Uhr geht es los. Die Teilnehmer der ersten E-Bike-Tour des MC 1888 Wilnsdorf nehmen Fahrt auf. Treffpunkt sowie Start und Ziel ist das Martiniheim.

Außer unserem Chorsprecher des Männerchores, Ulrich Wagener, kennt niemand die vorgesehene Strecke. Alle sind gespannt! Aus allen Chorstimmen sind Sangesbrüder dabei. Selbst aus Niederdielfen, Flammersbach und Wilden sind die Hartgesottenen per Pedale angereist. Für lustigen Gesprächsstoff ist schon vor dem Start gesorgt.

In wechselnder Formation geht es durch das Wohngebiet in Richtung Hof Otterbach, vorbei an der Grube Ratzenscheid, zum Anstieg auf die Kalteiche. Interessante Ausblicke auf eine völlig veränderte Landschaft, seit es Kalamitätsflächen gibt, tun sich auf. Wir befahren befestigte Forstwege und schrauben uns serpentinenförmig, langsam aber stetig, unseren Hausberg hinauf. Vor dem letzten Stich gibt es einen kurzen Stopp, damit wir die Höhe alle gemeinsam erreichen. Von hier geht es in lockerem Tempo durch eine beeindruckende Landschaft in Richtung B 54. Bevor wir diese erreichen gibt es einen Stopp und neue Instruktionen. Es werden Gruppen von max. vier Bikern gebildet, die im Abstand von einer Minute auf die B 54 auffahren. Künstliche Lückenbildung ist angesagt. Wir folgen der Bundesstraße Richtung Haiger bis zur ersten Brücke. Vor der Brücke queren wir die Fahrbahn und fahren nach einem Sammelstopp weiter auf einem Forstweg.

Kontodaten

Inhaber: Männerchor 1888
IBAN: DE60460500010053300521
BIC: WELADED1SIE
Institut: Sparkasse-Siegen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.